Alle Blog-Beiträge

Drei Wege zur richtigen Software-Lösung

Wie sich die digitale Transformation auf Ihr Unternehmen auswirkt

Als Unternehmer stehen Sie nicht mehr nur vor den klassischen unternehmerischen Herausforderungen der Vergangenheit, sondern vor einem neuen globalen Prozess, der sich in allen geschäftlichen und privaten Bereichen ausbreitet: der digitalen Transformation. Man könnte sagen, dass das Ziel der digitalen Transformation die Veränderung ist.

Jedoch aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet, bedeutet digitale Transformation folgendes:

  • Neues ausprobieren
  • Aufgaben anders lösen

Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Kernaufgaben in digitalisierte Prozesse überführt werden oder dass sich die Kostenstrukturen durch Automatisierung komplett verändern. Um mehr über die digitale Transformation, insbesondere in der Softwareentwicklungsbranche, zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel “Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Unternehmen".

Wenn es um die digitale Transformation geht, stehen Unternehmen oft vor der strategischen Entscheidung, eine gebrauchsfertige Software zu kaufen, eine maßgeschneiderte Lösung selbst zu entwickeln oder sich auf einen vertrauenswürdigen Experten zu verlassen. Diese Entscheidung wird auch als "Make-or-Buy-Decision" bezeichnet. In diesem Artikel haben wir einige wichtige Punkte aufgeführt, die Unternehmen bei dieser Entscheidung berücksichtigen müssen. Beginnen wir mit den Vor- und Nachteilen aller drei Möglichkeiten.

Vorteile von standardisierten Software-Lösungen

Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie für sich vorerst folgende Frage beantworten: "Brauche ich eine maßgeschneiderte Lösung oder reicht eine Lösung von der Stange?" Wie jeder Unternehmer weiß, gibt es immer eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung fällt. Wir wollen uns jedoch nur auf die konzentrieren, die wir in unserer Branche als die wichtigsten identifiziert haben. 1. Schneller als kundenspezifische Software-Entwicklungen 2. Keine umfangreichen Anforderungen/Merkmale, die erfüllt werden müssen 3. Support Center Es heißt, die Standardlösung sei schneller verfügbar und im Endeffekt billiger, was auch stimmt, wenn man die Entwicklung und Implementierung der Individualsoftware mit der fertigen Software vergleicht. Aber was ist der eigentliche Sinn dieses Vergleichs? Wäre es nicht sinnvoller, nur die Implementierungszeiten der beiden Produkte zu vergleichen? In diesem Fall erweist sich die Individualsoftware als schneller und einfacher, da sie bereits an die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Unternehmens-IT-Landschaft angepasst ist. Bei der Standardsoftware müssen erst komplexe API-Schnittstellen programmiert werden, um mit der Altsoftware zu kommunizieren. Dies wirkt sich stark auf die Implementierungsphase aus, um der neuen Standard-Lösung zu gleichen. Idealerweise gibt es natürlich keine unvorhersehbaren Kompatibilitätsprobleme, die Sie zuerst lösen müssen. Informieren Sie sich daher umfassend und bereiten Sie sich so gut wie möglich auf mögliche Probleme vor. Die meisten Anbieter von Standardsoftware-Programmen verfügen über mehrjährige Erfahrung in ihrem Bereich und können schnell auf Komplikationen reagieren, da sie genau wissen, wo Probleme auftreten könnten. Außerdem finden Sie in ihrem speziellen Support-Center Antworten und Hilfe zu häufig gestellten Fragen. Die Kompetenz der Anbieter ist ein enormer Vorteil, um die Einführungsphase so kurz wie möglich zu halten. Nachteile einer Standard-Lösung: 1. Unnötige Funktionen und Erweiterungen 2. Integration 3. Abhängigkeit vom Anbieter Manchmal ist weniger mehr, vor allem, wenn es um die unnötigen Funktionen Ihrer Software-Lösung geht. Nehmen wir an, Sie sind auf der Suche nach einer gebrauchsfertigen Lösung, die genau die von Ihnen gewünschten Bedingungen erfüllt. In diesem Fall werden Sie höchstwahrscheinlich viele Funktionen kaufen, die Sie nicht wirklich benötigen, oder die gekaufte Lösung erfüllt nicht alle Ihre Anforderungen, so dass Sie im Laufe der Zeit weitere Funktionen hinzufügen müssen. Wenn Sie sich für eine Open-Source Lösung entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass die von Ihnen gewählte Lösung über die entsprechenden Lizenzen verfügt. Ein weiterer Nachteil einer Lösung von der Stange ist die Anbindung an eine bestehende Softwarelandschaft. Die neue Lösung muss mit der bereits genutzten kompatibel sein. Prüfen und vergleichen Sie daher im Vorfeld sorgfältig alle Anforderungen und Bedingungen. Der größte Nachteil ist, dass man den Anbieter nicht einfach wechseln kann, wenn man sich für einen entschieden hat. Das würde den Zeit- und Kostenfaktor viel zu sehr überschreiten, denn Sie müssten nicht nur einen anderen zuverlässigen Partner finden, sondern auch die bestehende Lösung auf eine neue umstellen – dies ist ein zeitaufwändiger und schwieriger Prozess. Üblicherweise sind Projekte der Unternehmen oft sehr umfangreich, das würde bei einem Wechsel der Software-Lösung aufwendige Personalschulungen, Umdenken, Anpassungen usw. mit sich bringen. Letztlich haben Lösungen von der Stange wie jeder andere Ansatz sowohl Vor- als auch Nachteile. Für den Entscheidungsträger ist ein strukturierter Auswahlprozess die beste Vorgehensweise. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen eine Standardlösung gefällt - perfekt! Wenn nicht, lesen Sie weiter, um mehr über die Entwicklung einer eigenen Lösung zu erfahren.
Honeyfield - Bild von App Icons für mobile Apps

Eigenentwicklung oder Zusammenarbeit mit einer Software-Agentur

Sie haben also festgestellt, dass Sie eine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Das ist großartig! Wenn es um maßgeschneiderte Softwarelösungen geht, müssen Sie nur mehr entscheiden, ob Sie die Lösung intern entwickeln oder an eine Agentur weiter geben. ## Vorteile von In-House Entwicklern: 1. Code-Kontrolle 2. Informationsaustausch 3. Flexibilität Die Beibehaltung der Kontrolle über den Code ist einer der Hauptgründe, warum Unternehmen es vorziehen, interne Entwickler einzustellen. Es besteht kein Zweifel daran, dass es für einen Außenstehenden praktisch unmöglich ist, auf den Code zuzugreifen, wenn Sie in Ihr eigenes Team investieren. Die Geheimhaltung des Codes gibt Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Exklusivität, was besonders verständlich und sogar unerlässlich ist für Lösungen, die der Konkurrenz einen Vorteil verschaffen könnten. Probleme lassen sich schnell lösen, wenn Sie einen festen Mitarbeiterstamm haben, der Ihre Software intern entwickelt. Die Mitglieder können ihre Ideen und Meinungen direkt im persönlichen Gespräch austauschen und sich gegenseitig zur Entwicklung innovativer Lösungen inspirieren lassen. Ähnliche Arbeitszeiten und die Tatsache, dass sie sich im selben Büro befinden, ermöglichen einen wesentlich angenehmeren und produktiveren Kommunikationsprozess. Außerdem haben interne Entwickler ein besseres Verständnis der eigenen Unternehmenskultur und Geschäftsvorgänge. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass sich Ihre Entwickler nur auf ein Projekt konzentrieren - Ihr eigenes. Sie können das Projekt jederzeit mit ihnen besprechen und neue Ideen ganz nach Ihren Vorstellungen einbringen, was es zur flexibelsten Option macht. Insgesamt ist der Einsatz von In-House-Entwicklern eine Standardmethode, da sie viele Vorteile hat, aber es gibt auch einige Herausforderungen, die Sie berücksichtigen müssen. Werfen wir einen Blick auf sie: 1. Team Mitarbeiter 2. Fix-Kosten 3. Erwerbsaufwand Einer der größten Nachteile, die Unternehmen mit internen Entwicklern haben, sind die Gemeinkosten. Sie müssen nicht nur ein internes Team aufbauen und ausbilden, sondern auch regelmäßig dessen Gehalt zahlen. In der Softwarebranche herrscht ein Mangel an hochqualifizierten Arbeitskräften, so dass es eine große Herausforderung sein kann, diese zu finden, auszubilden und beizubehalten. Wenn Sie sich entschieden haben, intern zu arbeiten - gut! Ihre nächsten Schritte bestehen darin, genau die richtigen Technologien und Verfahren herauszufinden, ein kooperatives Team zu bilden und andere Rahmenbedingungen festzulegen. Wenn Sie jedoch immer noch über Outsourcing nachdenken, finden Sie hier einige Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur: ## Vorteile von Software-Entwicklungsagenturen: 1. Fix-Kosten vs. Variable-Kosten 2. Fachkräfte 3. Quick Start (bereits bestehende Teams, usw.) Einer der vorteilhaftesten Faktoren bei der Zusammenarbeit mit einer Softwareentwicklungsagentur ist, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie bekommen. Mit anderen Worten: Aus hohen Fixkosten werden variable Kosten. Außerdem können Sie mit den besten Experten auf dem Gebiet zusammenarbeiten, ohne dass Sie diese ausbilden müssen. Besprechen Sie Ihre Bedingungen und Anforderungen genau mit der Agentur, damit Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden und realisieren können. Ein weiterer Vorteil des Outsourcings ist, dass Sie Spezialisten beauftragen, die Ihr Projekt selbstständig umsetzen und betreuen. Sie sorgen dafür, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, ohne dass Sie selbst etwas dafür tun müssen. Sie müssen sich nicht mehr um die Verwaltung des Projekts oder sich mit unerwarteter Probleme auseinander setzen. Mit einem kompetenten Team lassen sich auch die anspruchsvollsten Aufgaben schnell realisieren. Ein bestehendes Team hat den Vorteil, dass Sie sich nicht um die Einstellung der richtigen Mitarbeiter kümmern müssen und können sofort mit dem Start des Projekts beginnen. Das Team kann Sie in allen Aspekten des Projekts beraten oder sogar Entscheidungen für Sie treffen. Sie müssen lediglich den Rahmen abstecken, damit die Entwicklungsagentur mit der Arbeit anfangen kann. Nachteile von Software-Entwicklungsagenturen: 1. Mangelnde Kommunikation 2. Stimmen allem zu Kommunikation ist entscheidend. Wie sonst können Sie Ihren Partner wissen lassen, was Sie genau brauchen, wenn nicht durch Kommunikation? Die Agentur muss Sie laufend über den aktuellen Stand des Projekts informieren, damit Sie immer auf dem Laufenden sind und bei Bedarf eingreifen oder den Kurs ändern können. Ein verlässlicher Partner stellt Ihnen einen klaren Projektplan zur Verfügung, anhand dessen Sie den Fortschritt des Projekts verfolgen können, und ist immer für Sie erreichbar, wenn Sie Fragen haben. Ein weiterer Nachteil bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsagenturen ist, dass sie möglicherweise zu allem Ja sagen, was Sie beanspruchen, ohne vorher die Umstände zu prüfen. Wenn der Partner zu allem Ja sagt, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten. In diesem Fall sollten Sie ihn bitten, genau zu erklären, wie er diese Ziele erreichen will. Das gilt auch für die geplanten Kosten - wenn es zu billig erscheint, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Die Zusammenarbeit mit einer Partneragentur ist eine langfristige Angelegenheit, die auf Offenheit und Kooperation beruht. In den meisten Fällen werden Sie Erfolg haben, wenn Sie sich gut informieren und den richtigen Partner auswählen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Darlegungen bei der Entscheidung für eine Softwarelösung geholfen haben, die Sie wählen sollten. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine maßgeschneiderte oder eine Standardlösung entschieden haben, benötigen Sie Experten. Sie haben die Wahl zwischen denjenigen, welche Standardlösungen implementieren, oder jene, die eine Lösung intern erstellen, und denjenigen, die Sie mit der Entwicklung und Implementierung Ihrer Traum-Software beauftragt haben. Es ist wichtig, Partner und Spezialisten an Ihrer Seite zu haben, denen Sie vertrauen und auf die Sie sich verlassen können.
Honeyfield - Design für eine perfekte Nutzererfahrung klein

Partner als Schlüssel zum Erfolg

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Standardlösung oder ein von einer Agentur entwickeltes Produkt entscheiden, sind die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit einem zuverlässigen Partner entscheidend. Die Wahl des richtigen Softwarepartners bietet viele Vorteile, von denen Ihr Unternehmen profitieren kann. - **Partner sind Fachkräfte:** Partner sollten Experten auf ihrem Gebiet sein, über eine hohe Kompetenz verfügen und genau wissen, was das Ziel ist und was der Kunde braucht. Nur leidenschaftliche Menschen haben die unterschätzte und lohnende Charaktereigenschaft Einsatz zu zeigen. Um zu prüfen, ob ein Partner über die richtigen Fähigkeiten verfügt, fragen Sie nach seinen früheren Projekten und den Umständen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass viele Agenturen frühere Projekte nicht immer auf ihrer Website veröffentlichen, z. B. aufgrund von NDAs, so dass ein persönliches Gespräch notwendig ist. - **Vertrauen:** Die Partnerschaft wird niemals erfolgreich sein, wenn Sie kein Vertrauen in sie haben. Ein Partner sollte zuverlässig und ehrlich sein. Das bedeutet, dass er den Zeitplan kennt und den gesamten Prozess kommuniziert, wo Schwierigkeiten auftreten könnten, was erreichbar ist, usw. Seine Kommunikationsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, vor allem, wenn es in Ihrem Unternehmen keine Experten gibt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Partner einen klaren und detaillierten Projektplan vorlegt und eine verantwortliche Kontaktperson benennt. - **Lange Partnerschaften:** Es ist wichtig, während des gesamten Prozesses eine gute Beziehung zu Ihrem Partner aufzubauen, denn Softwareprojekte enden nie. Im besten Fall wird das Produkt auch nach dem Relaunch weiter verbessert und erweitert. Mit einem Partner zusammenzuarbeiten mit dem man sich gut versteht, ist daher eine essenzielle Voraussetzung. - **Realistische Planungen:** Eine solide Softwarelösung braucht Zeit und ist eine intensive Investition, die gut durchdacht sein will. Deshalb plant ein seriöser und kompetenter Partner realistisch und macht keine unerfüllbaren Versprechungen. Echte Partner bleiben plausibel, vor allem wenn es darum geht, den Zeitaufwand und die Kosten abzuschätzen. Das Ziel des Outsourcings ist es, die Nähe zum Kunden weiter zu verstärken, anstatt sie zu verlieren. Die spätere Pflege und Weiterentwicklung der Software erfordert eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Experten und klar strukturierte Prozesse. Zudem müssen interne Personalressourcen zur Verfügung stehen, um die Zusammenarbeit professionell zu gestalten. In dieser Hinsicht muss der Kunde volles Vertrauen in seinen Partner haben.
Architecture design.png

Fazit

Ob Sie sich für den Kauf einer Standardlösung, eine Eigenentwicklung oder die Zusammenarbeit mit Spezialisten entscheiden - alle drei Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Während die Standardsoftware vermeintlich die günstigste Variante ist, zeichnen sich individuelle Software-Programme durch maximale Anpassungsfähigkeit und Flexibilität aus. In jedem Fall entscheidet die Wahl des Partners über Erfolg und Misserfolg Ihres Projekts. Eine Make-or-Buy-Decision sollte daher gut durchdacht und umfassend geplant sein. Bei der Entscheidung für die richtige Software-Lösung gibt es drei Wege: - den Kauf einer Standardlösung, - die Eigenentwicklung oder - die Zusammenarbeit mit Spezialisten. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Standardsoftware ist möglicherweise die günstigste Option, aber individuelle Software-Programme bieten maximale Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Wichtig ist, dass die Wahl des Partners über Erfolg und Misserfolg Ihres Projekts entscheidet. Eine Make-or-Buy-Entscheidung sollte daher gut durchdacht und umfassend geplant sein.
Honeyfield - Web- und Mobile Entwicklung
Honeyfield GmbH