Honeyfield übernahm die vollständige Konzeption, Gestaltung und Entwicklung der RMC Tankkarten-App und setzte dabei auf eine ganzheitliche digitale Strategie. Ein zentrales Element war das moderne UX/UI-Design, das eine benutzerfreundliche Oberfläche mit klarer Navigation bietet.
Für eine leistungsstarke und zukunftssichere App setzte Honeyfield auf bewährte Technologien wie Angular, Ionic, Capacitor, Strapi, PostgreSQL und Tailwind. Die technische Infrastruktur basiert auf AWS und Azure, um Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit sicherzustellen.
Die App wurde mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die den Nutzern eine intuitive und effiziente Nutzung ermöglichen. Dazu gehört eine standortbasierte Tankstellensuche mit Zugriff auf GEO-Daten, Öffnungszeiten und Treibstoffarten. Durch umfangreiche Filtermöglichkeiten können Nutzer gezielt nach Distanz, Kraftstoffart, geöffneten Tankstellen und der Akzeptanz von Tankkarten suchen. Zusätzlich bietet die App eine Transaktionshistorie sowie eine Verwaltungsmöglichkeit für Tankkarten.
Um eine breite Verfügbarkeit zu gewährleisten, wurde die App sowohl als native mobile Anwendung für Android und iOS als auch als Webversion entwickelt. Honeyfield übernahm zudem den gesamten Einreichungsprozess für die App-Stores und sorgte für eine reibungslose Veröffentlichung.
Durch eine agile Entwicklung und iterative Verbesserungsprozesse wurde die App kontinuierlich optimiert, um höchste Benutzerfreundlichkeit und technische Performance zu gewährleisten.